top of page
ausstrecken

Wie funktioniert Dry Needling

Mit Dry Needling (trockenes Nadeln) werden Triggerpunkte und Faszien mit einer feinen Akupunkturnadel behandelt, welches zu einem kurzen Muskelzucken führen kann. Dabei sticht der dafür ausgebildete Therapeut mit einer sterilen Nadel in den Triggerpunkt. Das verbessert die Sauerstoffversorgung im Muskel, lindert Entzündungsreaktionen, steigert die Durchblutungssituation und löst somit Verspannungen. Dry Needling gehört zum Bereich Osteopathie und ist eine Heilpraktikerleistung.

Sicherheit & Hygiene

​Dry Needling ist eine sichere Therapiemethode. Wichtig ist natürlich ein hygienisches Arbeiten, das von Uns selbstverständlich angewendet wird. Dazu gehören sterile Einwegnadeln, sowie eine Hautdesinfektion. Der Dry Needling Therapeut benötigt sehr gute Anatomiekenntnisse. Bei ein paar Krankheitsbildern darf man trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kein Dry Needling durchführen. Hierzu zählen unter anderem akute Infektionen, Einnahme blutverdünnender Medikamente, lokale Lymphödeme, lokale Hautveränderungen und ansteckende Krankheiten. Falls Sie sich nicht sicher sind ob für Sie Dry Needling sichre ist, kontaktieren Sie uns gerne im Voraus. 

Indikationen

01

03

05

07

muskuläre Schmerzen

02

Fehlhaltungen

Spannungskopfschmerzen

04

Rückenschmerzen

Tennisellbogen

06

Nackenschmerzen

Überbelastungen

08

Schulterschmerzen

Adressen 
Altstadt: Grabengasse 6
Birkendorf: Birkendorfer Str. 42
88400 Biberach a.d.R.

Kontakt
Tel: 07351 578888
Mail: info@gauss-medical.de

  • mail_icon
  • phone_icon
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page