top of page

Osteopathie - einfach erklärt

Aktualisiert: 23. Apr. 2023


Osteopathie Physiotherapie Biberach

Die Osteopathie ist eine Form der manuellen Therapie.


Der Begriff wird von den griechischen Wörtern Osteon (=Knochen) und Pathos (=Leiden) abgeleitet. Die Osteopathie ist allerdings nicht nur auf die Therapie von Knochen beschränkt, sondern geht weit darüber hinaus. Es werden auch Faszien, Bandscheiben, Muskeln, Sehnen, Gelenke, Organe, Nerven, Bänder und vieles mehr behandelt. Prinzipiell ist hierunter nicht nur die Therapie des Bewegungsapparates zu verstehen, vielmehr kann sie auch unter anderem bei Organbeschwerden wie Verdauungsbeschwerden helfen.



Die Behandlungsmöglichkeit kann sehr sanft, aber auch sehr intensiv sein und wird vom Säugling bis zum Greis angewandt. Die spezielle Therapieform kann bei vielen Beschwerden helfen, auch solche, für die bisher keine strukturelle Ursache gefunden wurde. Inzwischen darf die Osteopathie nur von einem Arzt oder Heilpraktiker ausgeübt werden.


Das Einsatzgebiet der Osteopathie ist sehr breit aufgestellt. Durch die langjährige Ausbildung weiß ein Osteopath, wann er behandeln darf und wann es sinnvoll ist, den Patienten an einen Arzt oder Krankenhaus zu überweisen. Die Osteopathie sieht sich als Ergänzung zur Schulmedizin und arbeitet eng mit anderen Therapieformen zusammen.

Mögliche Gründe für eine Osteopathiebehandlung sind:

  • Chronische Schmerzzustände

  • Bandscheibenprobleme

  • Rückenschmerzen

  • Gelenkblockaden

  • Ischiasschmerzen

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Druck, Verdauungsstörungen, Reizdarm

  • Migräne

  • u.v.m.



Ein wichtiger Eckpfeiler in der Philosophie ist das Zusammenspiel aller Strukturen des Körpers. Der Körper ist eine Einheit und kann nicht getrennt betrachtet werden. Über Faszien sind alle Strukturen wie Muskeln, Knochen und Organe miteinander verbunden. So kann es sein, dass die Ursache eines Problems nicht an der Stelle ist, an der man Schmerzen spürt. Bei Schulterschmerzen denkt man nicht gleich an eine Leberproblematik, dies kann aber durchaus die Ursache dafür sein. Ein Osteopath betrachtet daher immer den gesamten Körper und nicht nur die schmerzhaften Körperregionen.


In der Therapie werden verschiedenste Techniken angewendet, um dem ursächlichen Problem entgegenzuwirken. Dabei setzt man auf die Selbstheilungskräfte des Menschen. Je stärker ein Bereich im Körper an Funktion oder Beweglichkeit verliert, desto anfälliger wird er für Erkrankungen. Dadurch wird die Selbstheilungskraft in diesem Bereich verringert. Durch spezielle Techniken werden diese Restriktionen aufgehoben und der Körper beginnt wieder mit einer verstärkten Regeneration und Selbstheilung. Dies kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen, sodass für eine ideale Wirkung zwischen zwei Behandlungseinheiten oft einige Wochen Pause bestehen.


Die Therapie wird in drei Bereiche aufgeteilt:

  • Parietal

  • Viszeral

  • Craniosacral

Die parietale Therapie zielt auf den Bewegungsapparat ab, hier werden Faszien, Muskeln, Gelenke etc. behandelt. In der viszeralen Therapie werden innere Organe behandelt, um z. B. Magen-Darmbeschwerden oder auch Rückenschmerzen zu beheben. Bei der Craniosacralen Therapie wird vorwiegend am Kopf und Kreuzbein behandelt, um sanft den Körperrhythmus positiv zu beeinflussen.


Die moderne Osteopathie kann bei zahlreichen Erkrankungen helfen. Hauptsächlich funktionelle Einschränkungen werden durch die ganzkörperliche Behandlungsmethode behandelt. Neben den manuellen Techniken wird immer mehr auf weitere wichtige Aspekte eingegangen, wie z. B. die Ernährung und Bewegung/Sport, um langfristigen Erfolg zu erzielen.


Wie finde ich einen guten Osteopathen:

Wie weiter oben schon erwähnt, muss der Therapeut Arzt oder Heilpraktiker sein. Sinnvoll ist auch zu schauen, ob eine Verbandsmitgliedschaft besteht, dadurch ist meist sichergestellt, dass der Osteopath eine umfängliche mehrjährige Ausbildung abgeschlossen hat.


 
 
 

Comments


Adressen 
Altstadt: Grabengasse 6
Birkendorf: Birkendorfer Str. 42
88400 Biberach a.d.R.

Kontakt
Tel: 07351 578888
Mail: info@gauss-medical.de

  • mail_icon
  • phone_icon
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page